Vortrag "Resilienz - die inneren Stärken fördern": VHS Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Abgesagt! Vortrag: "Resilienz - die inneren Stärken fördern"

Der Kurs wurde mangels Anmeldunen abgesagt.

Kurs-Nr. JL-22-2-202aus der Vortragsreihe: Eltern im Gespräch

Vortrag: "Resilienz - die inneren Stärken fördern"

Erziehung, Persönlichkeitsentwicklung, Bewältigung von Lebenskrisen oder eine positive und gelingende Lebensgestaltung - in all diesen Zusammenhängen stoßen wir in den letzten Jahren immer wieder auf den Begriff Resilienz. Resilienz als neues Zaubermittel bei allen Problemen? Was genau meint Resilienz?
Darüber soll es in diesem Seminar gehen. Neben Informationen wird es Impulse und Anreize zur Entdeckung von Resilienzen bei sich und in der Familie geben.

Zum Referent Wilfried Könnecker: Diplom-Pädagoge, Freiberuflich tätig in den Bereichen Weiterbildung, Coaching und Beratung. Er war fast 30 Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Suchtbereich tätig, zuletzt 18 Jahre bis Mitte 2020 der Suchtbeauftragte für den Landkreis Waldshut und Abteilungsleiter im Jugendamt.

  • Dozent: Wilfried Könnecker
  • Termin: Donnerstag, den 01.02.2023
  • Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr,
  • Ort: Jestetten, Seniorenresidenz, Friedhofstr. 6a,
  • Gebühr: 5,00 €,
  • GEBÜHRENBEZAHLUNG: Die Kursgebühr wird vor Ort in bar kassiert
  • Anmeldung: bei der vhs Jestetten-Lottstetten, Tel.: 07745 920926, E-Mail: info@vhs-jestetten-lottstetten.de
  • Eltern im Gespräch: Dieser Vortrag wird getragen und finanziell unterstützt durch das Landratsamt Waldshut- Jugendamt.