Ernährungsführerschein Mo.1/Einstiegsmodul mit Grundlagen zum Ernährungswissen: VHS Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ernährungsführerschein / Workshop Modul 1

Kurs-Nr. JL-23-24-602 Einstiegsmodul mit Grundlagen zum Ernährungswissen: Zähne – Darm - Hirn und was Gemüse und Obst damit zu tun haben

Um was geht es im Ernährungsführerschein? Sie möchten wissen, woran Sie gesunde Lebensmittel und Speisen erkennen können? Sie möchten abwechslungsreiche, leckere Gerichte für sich und Ihre Familie im Alltag besser umsetzen können? Vielleicht möchten Sie auch einfach nur preisbewusst einkaufen oder wissen nicht so recht, was die Beschriftung oder das Logo auf der Verpackung mitteilen soll? Keine Sorge, damit sind Sie in guter Gesellschaft, denn auch Profis müssen häufig genauer hinschauen und möglicherweise sogar nachschauen. Die Themen des Ernährungsführerscheins greifen diese und weitere Fragen auf und helfen Ihnen, diese anschließend kompetent zu meistern. Weil es viele verschiedene Sachbereiche sind, werden diese in mehreren Lerneinheiten gebündelt angeboten. Im Einstiegsmodul starten Sie mit den Grundlagen der Verdauung, schnuppern kurz ins Immunsystem, berechnen Ihren Energiebedarf und Flüssigkeitsbedarf, um dann zu erfahren, wie die Ernährungspyramide Ihnen im Alltag bei der praktischen Umsetzung einer bedarfsgerechten Ernährung behilflich sein kann. Darauf baut das 2. Modul auf. Hier erfahren Sie an zwei Abenden über die zahlreichen Informationen auf Produktverpackungen, die von Qualität, Menge, Zutaten über das Mindesthaltbarkeitsdatum bis zur Lagerung reichen können. Etwas praktischer wird es bei der Auszeichnung von Preisen, Werbung für Lebensmittel und möglichen „Verstecken“ im Supermarkt. Webseiten für Ernährungsfragen und die Möglichkeiten der sozialen Medien leben von Ihren Ideen, bringen Sie sich ein! Im 3. Modul steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. Fertige Speisen können überraschend ungesund sein und die gleiche Speise kann selbstgemacht gesünder und preiswerter sein. Finden Sie dies bei der Berechnung des Preises für eine Mahlzeit heraus! Sie lernen einfache Rezepte kennen und kochen diese ohne Vorkenntnisse ggf. mit Anleitung in kurzer Zeit. Bei der anschließenden Verköstigung entwickeln Sie Ideen, wie Sie die Grundrezepte abwandeln und in Ihren Alltag übernehmen können. Während des Kurses erhalten Sie Informationsmaterial, kostenfreie Links und die Rezepte. Wir benutzen gelegentlich einen Taschenrechner und ein internetfähiges Mobiltelefon oder Tablett. Wenn Sie alle Kurse absolvieren, können Sie von der VHS auf Wunsch ein Zertifikat über den Ernährungsführerschein erhalten.

  • Inhalte:
  • Magen-Darm-Trakt
  • Wo befindet sich was
  • Funktionen im Magen-Darm-Trakt z.B. Zähne, Magen...
  • Der Dickdarm ist unser Immunsystem, er steht mit dem Gehirn in Verbindung: „Wie machen (ernähren) wir unsere Darmbakterien glücklich?“ Ballaststoffe, Probiotika, Flüssigkeit, Erfahrungen aus dem Alltag: „Schokolade macht glücklich“
  • Berechnung von Flüssigkeitsbedarf und Energiebedarf
  • Lebensmittelpyramide für gesunde Ernährung
  • Informationen zu Mengen und Häufigkeit
  • **********************************
  • Dozentin: Ursula Lukas, Ernährungsberaterin
  • Termin: Mittwoch, den 21.02.2024, Anmeldeschluss: Montag, den 18.02.2024
  • Uhrzeit: 18.00 Uhr
  • Dauer: 90 Minuten
  • Ort: Realschule, Weihergasse, Jestetten, Zimmer 215 (1 OG)
  • Bitte mitbringen: Taschenrechner, Handy oder Tablett
  • Kursgebühr: 12 Euro
  • Zahlung: die Kursgebühr bitte am ersten Kursabend bar bezahlen
  • Anmeldung: vhs Jestetten-Lottstetten, Telefon 07745 9209-26, E-Mail: info@vhs-jestetten-lottstetten.de

Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Vielen Dank.

Ursula Lukas: Mein Link: https://www.lukas-therapie.de/index.php