Heimische Weine - Weinmoderationen und Outdoor Weinmoderationen: VHS Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Heimische Weine

Kursnummer: JL-25-015
Beschreibung: Wein Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in das Gebiet der heimischen Weine. Lernen Sie die regionaltypischen Rebsorten und die
komplexen Namensgebungen der Weine, insbesondere in unserem Grenzgebiet kennen.
Welche Rolle spielt der Klimawandel im Rebberg, was sind die künftigen Herausforderungen der Rebleute und welche Bedürfnisse haben die Konsumenten?
Schmecken Sie im Rebberg und im Weinstadel die Unterschiede zwischen selbstgekelterten Hausweinen, konventionell angebauten Rebsorten und Bioweinen.
Wie weit sind die alkoholfreien Weine?

Für Gruppen, Vereine und Firmen: zusätzliches Winzervesper - Termine nach Vereinbarung
Dozent: Thomas Güntert, Weinjournalist (DWI)
Veranstaltungsort: Weinstadel, Kapellenweg 18, Lottstetten-Nack
Beginn: Termin bitte beim Dozenten anfragen
Dauer: je 1 Abend, ca. 2,5 Std. mit anschließender geselliger Runde
Uhrzeit: ab 19.00 Uhr
Teilnehmer: min. 8 / max. 16 Personen
Kursgebühr: Weinmoderation 8,00 €, zzgl. 10,00 € Weinprobe
Anmeldung: Thomas Güntert,Telefon: 07745 7058,E-Mail: t.guentert(@)gmx.de




Outdoor Weinmoderation - Heimische Weine 2025

Kursnummer: Jl-25-019
Beschreibung: Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in das Gebiet der heimischen Weine. Lernen Sie die regionaltypischen Rebsorten und die komplexen Namensgebungen der Weine, insbesondere in unserem Grenzgebiet kennen. Welche Rolle spielt der Klimawandel im Rebberg, was sind die künftigen Herausforderungen der Rebleute und welche Bedürfnisse haben die Konsumenten? Schmecken Sie die Unterschiede zwischen selbstgekelterten Hausweinen, konventionell angebauten Rebsorten und Bioweinen. Welche Rolle spielen künftig entalkoholisierte Weine? Für Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Firmen.
Dozent: Thomas Güntert, Weinjournalist (DWI)
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Pumpenhäuschen am Ortseingang Nack, Rebrundweg Nack (ca. 2 km)
Beginn: auf Anfrage bei Thomas Güntert
Dauer: 1 Termin, je 1 Nachmittag, ca. 2,5 Std. mit anschl. geselliger Runde
Uhrzeit: nach Absprache
Teilnehmer: mind. 8 TN
Kursgebühr: Weinmoderation 8,00 €, zzgl. 10,00 € Weinprobe
Anmeldung: Telefon: T. Güntert, Tel.: 07745 7058,E-Mail: E-Mail: t.guentert@gmx.de
Für Gruppen, Vereine, Firmen werden auch Termine nach Vereinbarung gemacht.