Vortrag: Dein Passwort steht im Darknet

Kurs-Nr. JL-25-46
Ein Blick hinter die Kulissen der digitalen Unterwelt – und wie man sich schützen kann
Hacker schlafen nie. Längst haben sie es nicht mehr nur auf Unternehmen abgesehen. Gestohlene Passwörter, Bankdaten oder persönliche Informationen werden im Darknet gehandelt wie Ware auf einem Schwarzmarkt. Doch wie gelangen diese Daten dorthin? Wer sind diese Cyberkriminellen und welche Methoden nutzen sie, um ahnungslose Bürger auszutricksen? Und vor allem: Wie können Sie sich davor schützen?
Mathias Toth, Information Security Specialist an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur, befasst sich intensiv mit der Sensibilisierung und Schulung von Menschen im sicheren Umgang mit digitalen Bedrohungen. Er kennt die Denkweise der Hacker, ihre Methoden und die fatalen Fehler, die wir alle machen, oft ohne es zu merken. Sein Wissen und seine Erfahrungen möchte er einem breiten Publikum zugänglich machen und lädt Sie ein, die dunkle Welt der Cyberkriminalität aus nächster Nähe zu erkunden.
Anhand realer Praxisbeispiele zeigt er auf, wie Cyberkriminelle vorgehen und vermittelt einfache, aber effektive Schutzmaßnahmen, mit denen Sie sich und Ihre Familie wirksam schützen können.
- Dozent: Mathias Toth, Information Security Spezialist
- Termin: Donnerstag, den 15.05.2025
- Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr
- Ort: Multifunktionsraum, Seniorenresidenz Jestetten, Friedhofstr. 6a (Raum 1)
- Gebühr: 4 Euro
- Anmeldung: vhs Jestetten-Lottstetten, Tel.: 07745 9209-26, E-Mail: info@vhs-jestetten-lottstetten.de
- Bezahlung: vor Ort (Barzahlung)
Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Die Eingangstüre wird bei Vortragsbeginn geschlossen.